Da ich schon lange eine All-In-One-Lösung für die Steuerung meines Aquariums wollte,
habe ich eine Platine entworfen und Code geschrieben.

Zwar nutze ich aktuell Lampen, welche eine integrierte Steuerung haben,
doch wenn man schon mal dabei ist, solch eine Platine zu entwerfen,
dann integriert man auch gleich noch eine Licht-Steuerung.

Die Lösung basiert auf einem Wemos D1 Mini / ESP8622 Microcontroller
und umfasst folgendes an Funktionen:

  • Steuerung von bis zu vier Peristaltikpumpen (5V) bis zu zwei programmierbaren Zeiten je Tag
  • Zeit-Steuerung von Licht
  • Zeit-Steuerung von CO²
  • Temperaturmessung über einen DS18B20-Temperatursensor
  • Temperaturalarme per E-Mail
  • Anbindung per WLAN im Client-Modus oder als WLAN-AP
  • Firmware-Updates über das Webinterface

Platine V5:

  • SSR für Licht und CO² werden über Transistoren geschaltet
  • Pumpen 1-4 werden über MOS-FETs geschaltet
  • Löt-Buchse für DS18B20-Temperatursensor
  • Ground-Fill
  • Isolationsfräsungen
  • Vorwiderstände für MOS-FETs und Transistoren
  • Angepasste Leiterbahnbreite für Pumpen, Licht und CO²